* besonders zukunftsorientiert

Gemeinsam stark in Theorie und Praxis: Wir sind Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Als besonders innovatives Unternehmen liefert die Greidenweis Maschinenbau GmbH optimale Lösungen. In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg bieten wir Praxisphasen in den Studiengängen BWL–International Business, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die Aufteilung in Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen bei uns als Partnerunternehmen ist eines der zentralen Merkmale des Dualen Studiums. Daraus entsteht ein hoher Praxisbezug in einem abwechslungsreichen, intensiven und hochwertigen Studium, bei individueller Betreuung und guten Zukunftsaussichten. Die monatliche Vergütung sorgt außerdem für finanzielle Unabhängigkeit im Studium.

Wenn Sie sich für ein Duales Studium in den genannten Fachrichtungen interessieren und die schulischen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an uns. Weitere Informationen zur Dualen Hochschule, Studiengängen, Zulassungsvoraussetzungen und weitere Einzelheiten finden Sie hier.

Wenn Sie sich bewerben möchten oder noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Dehn. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!

BWL - Industrie

Der Studiengang BWL Industrie ist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen über alle Funktionen und Prozesse in Industrieunternehmen sowie bei industrienahen Dienstleistern. Die Studierenden lernen die wesentlichen Bereiche wie Beschaffung, Produktion, Marketing, Controlling und Personal kennen. Sie werden darauf vorbereitet, betriebliche Problemstellungen gezielt zu analysieren, Lösungswege zu ermitteln und optimale Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Studierende für Fach- und Führungsaufgaben in national und international tätigen Unternehmen auszubilden.

weiter

Elektrotechnik (Automation)

Der Studiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Automation legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Hardware- und Softwarelösungen der Prozessautomatisierung. Entsprechend stehen u.a. elektronische Geräte und Systeme zur Steuerung industrieller Anlagen im Mittelpunkt. Weitere Schlagwörter sind Sensorik, Aktorik, Industrie 4.0, Internet of Things, Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Automatisierungstechnik und Mikrocomputertechnik.

weiter

Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung

Die Studierenden erlernen neben den entsprechenden Grundlagen des Maschinenbaus die Methoden computergestützten Designs. Als Zusatzqualifikationen werden unter anderem Inhalte des Informations- und Datenmanagements, der technischen Dokumentation sowie betriebswirtschaftliche und Management-Kenntnisse vermittelt.

weiter

BWL–International Business

Ziele des Studiums:

Die Studienrichtung BWL–International Business ist die Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen der Globalisierung. Das breit angelegte betriebswirtschaftliche Studium vermittelt Fachwissen und Methodenkompetenz in folgenden Bereichen:

  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzen und Controlling
  • Personalwirtschaft und Führung
  • Materialwirtschaft und Logistik

weiter

Wirtschaftsingenieurwesen

Ziele des Studiums:

Als Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft verstehen Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Aspekte der Produkte und Dienstleistungen:

  • Interdisziplinäre Ausbildung
  • Koordinaton der Abläufe in Einkauf, Vertrieb und Marketing
  • Bündelung des Informationsflusses, Kalkulation des Budgets und Begleitung von Projekten
  • Analyse technischer Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten

weiter